Skip to content

Fragen? 0 40 / 5 11 56 04

  • Gut zu wissen
    • Anfahrt/Unterkunft
    • Räumlichkeiten
    • Programm
    • Rahmenprogramm
    • Preise
  • Login
Rahmenprogramm

Rahmenprogramm

Neben dem inhaltlichen Programm findet sich auf der 17. Bundestagung/Deutscher Autismuskongress ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Klänge im Spektrum

„I want a rhetoric that tics, a rhetoric that stims, a rhetoric that faux pas, a rhetoric that averts eye contact, a rhetoric that lobs theories about ToM against the wall“ (Yergeau 2018, 32)

Klänge im Spektrum (Arbeitstitel) – Ideenskizze für eine audiovisuelle Installation auf der 17.Bundestagung/Deutscher Autismuskongress

In und durch meinem Arbeitsalltag als Autismustherapeut ist mir aufgefallen, dass die vielfältigen, sehr unterschiedlichen ‚autistischen‘ Gesten und Ausdrucksweisen unserer Klient:innen zwar registriert und ernst genommen, jedoch kaum in ihrer eigenen ästhetischen Qualität wahrgenommen werden. Ich denke an spezifische Bewegungsmuster (z.B. das Schütteln der Arme), Sich-Verlieren im Spielen mit Schaum und Matsch und insbesondere die Klänge und Töne, die mich oft an Gesänge erinnern. In der Fachwelt ist die Rede von Stimming. Dass diese Ausdrucksweisen nicht etwa ein Problem, sondern einen eigenen Zugang zur Welt darstellen, machen seit einigen Jahren Autist:innen auf unterschiedliche Weisen deutlich: in politisch-aktivistischen Statements (z.B. die Vorkämpferin Temple Grandin), in wissenschaftlichen Texten (z.B. aktuell Melanie Yergeau) und auch in künstlerischen Produktionen (wegweißend bis heute: das Video „in my language“ der mittlerweile verstorbenen Amanda Baggs). Wie kommt es, dass es Nicht-Autist:innen, vielleicht sogar insbesondere Therapeut:innen so schwer fällt, sich darauf einzulassen? Was heißt einlassen? Wie können wir uns gegenseitig verführen und (im besten Sinne) anstecken, uns gegenseitig zu besuchen, Erlebniswelten zu teilen. In einem häufig von Asymmetrie geprägten therapeutischen Setting könnten solche Momente Möglichkeiten der Begegnung auf Augenhöhe eröffnen.

Vor Ort wird ein erster Eindruck zum Projekt präsentiert. (Raum Roselius)

Yergeau, M. 2018, Authoring Autism: On Rhetoric and Neurological Queerness. London and Durham. Duke University Press.

Diversity – Wir bringen die Welt zum Leuchten

Kunstprojekt: Diversity – Wir bringen die Welt zum Leuchten-

Angeboten durch:

Nicole Glock, Kunstpädagogin und Fachkraft für Autismus Mobile Praxis GmbH

Jan Wirbeleit, Autismus Fachberater

Durchführung

Weißlich durchscheinende Acrylplatten werden zum Thema Diversität mit Farbe bemalt. Hierbei sind den Teilnehmern keine Grenzen gesetzt. Die Kunstwerke können gegenständlich als auch abstrakt gestaltet werden. Durch fluoreszierende Farben werden dann die Werke in Szene gesetzt und zum Leuchten gebracht.

Es gibt außerdem die Möglichkeit Teil eines gemeinschaftlichen Kunstwerkes zu werden. Diese Platten sind 15 x 15 cm groß und werden im Anschluss zu einem großen Werk der Diversität zusammengefügt, erleuchtet oder als Installation an verschiedenen Ausstellungsorten zur Geltung kommen.

(Raum Sharoun)

Kunstaustellung

An 2 Standorten, vor Halle 4.1 und auf der Lounge im 3. OG des CCB werden Kunstwerke von autistischen Künstler:innen ausgestellt. Die beiden Standorte sehen Sie auch auf den Karten.

Geführte Meditation am Morgen

Geführte Meditation am Morgen

Martina Steinhaus und Wiebke Hinz

08.30 Uhr bis 8.50 Uhr (Nach 8.30 kein Einlass)

Als bewussten und entspannten Einstieg in den Tag bieten wir im Rahmen einer geführten Meditation die Möglichkeit tiefe Entspannung zu erleben, Kraft zu tanken, einen Fokus für den Tag zu finden und diesen mit Gelassenheit und Positivität gestalten zu können. Wir laden dazu ein innezuhalten und mit Achtsamkeit in den Tag zu starten. Beginne den Tag in der Liebe zu Dir und zum Leben.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.

(Raum Franzius)

Ausstellungsstände in Halle 4.1

In der Ausstellung in Halle 4.1 finden sich zahlreiche Stände von Regionalverbänden, Verlagen und vielfältige Anbieter rund um das Thema Autismus.

Abendprogramm für Menschen aus dem Autismusspektrum

Abendprogramm am Freitag, 08.03.2024 – 19.30. Nur nach Voranmeldung (per Mail an info@autismus.de) für Menschen aus dem Autismusspektrum. Treffpunkt vor Raum Focke-Wulf

INFORMATION

  • Veranstaltungsort
  • Teilnahme online
  • Bundesverband autismus

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)

autismus Deutschland e.V.
Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus

Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg

0 40 / 5 11 56 04
info@autismus.de
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben