Freitag 8. März 2024

Zeit Programm (Hanse Saal und Hybrid)
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr Begrüßung und Grußworte
15:15 Uhr bis 16:15 Uhr Prof. Dr. Matthias Dalferth – „Arbeit und Autismus: Von der Teilhabe zur fairen Chancengleichheit“
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr Kaffeepause
16:45 Uhr bis 17:45 Uhr Dr. Imke Heuer + Dr. Hajo Seng – „Leben in einer nicht-autistischen Welt“
17:45 Uhr bis 18:45 Uhr Prof. Dr. Tanja Sappok – „Inklusive Medizin – Was ist das und kann es gehen?“
Ab 19:30 Uhr Abendprogramm. Nur nach Voranmeldung (per Mail an info@autismus.de) für Menschen aus dem Autismusspektrum (ausgebucht)

Samstag 9. März 2024

Zeit Programm Bemerkung
8:30 Uhr bis 8:50 Uhr Autismus und Achtsamkeit (kein Einlass nach 08:30 Uhr) Rahmenprogamm
9:00 Uhr bis 9:45 Uhr Prof. Dr. Inge Kamp-Becker – „Der Autismus-Lotse: Ein webbasiertes Trainingsprogramm zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Verdacht auf Autismus“ – Kaisen Saal

Inez Maus – „Geschwister autistischer Kinder – Besonderheiten, Bedürfnisse und Begleitung“ – Borgward Saal (H)

Dr. Britta Demes – „Schulische Nachteilsausgleiche – Grundlagen, Voraussetzungen, Grenzen und konkrete Vorschläge zur Umsetzung am Beispiel der zentralen Prüfungen im Fach Englisch in NRW“ – Raum Lloyd

Dr. Benjamin Weber + Falk Kazmierski – „in Arbeit kommen…“ – Raum Focke Wulf

Tilman Kluge – „Autismus/Asperger (v.a. Arbeitsplatz) verschweigen oder nicht?“ – Raum Danzig

Ulrike Funke – „Essen & Trinken bei Menschen im Autismus-Spektrum: Besonderheiten, Ursachen und mögliche Hilfen“ – Hanse Saal (H)

10:00 Uhr bis 10:45 Uhr Thomas Duda – „Autismus vs. Bindungsstörung- Entweder oder, oder sowohl als auch?“ – Kaisen Saal

Prof. Dr. André Frank Zimpel – „Autismusspektrum – Potenziale und Nachteilsausgleich“ – Hanse Saal (H)

Carina Schipp + Mieke Sagrauske –Partizipative Forschung mit autistischen Menschen als Co-Forschende – Einblicke in Forschungsprojekte mit autistischen Jugendlichen und Erwachsenen – Borgward Saal (H)

Sylva Schlenker + Max Mätzke – „Zwischen den Welten – SALO als Bindeglied von Autismus und Arbeit“ – Raum Danzig

Heike Manning + Martina Steinhaus – „Warum Arbeit für uns wichtig ist? Ankommen, Wertschätzung, einen Platz haben!“ – Raum Lloyd

Dr. Thomas Bergmann – „Autismus und Musik – Bedeutung und Potenziale“ – Raum Focke Wulf

10:45 Uhr bis 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Sonja Körner + Lisa Ewler – „Mittendrin statt nur dabei. Soziale Beziehungen als Marker für Lebenszufriedenheit im Autismus Spektrum“ – Borgward Saal (H)

Prof. Dr. Leonhard Schilbach – „Depression bei Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung“ – Hanse Saal (H)

Johanna Langenhoff – „Aufgaben, Vor- und Nachteile von Schulassistenz aus der Perspektive adoleszenter Schüler*innen im Autismus-Spektrum“  – Kaisen Saal

Kilian Sterff – Arbeit aus der Innenperspektive – Raum Danzig

Dorothee Schlagetter u.a. – „Chancen und Grenzen einer Werkstatt – Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung berichten aus dem Martinshof Bremen“ – Raum Lloyd

Claus Lechmann –„Schematherapie bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus“ – Raum Focke Wulf

12:15 Uhr bis 13:00 Uhr Imke Leiß + Hansgerd Bahlmann – „Jeder braucht eine Aufgabe“ – Über die Erfahrungen der Beschäftigung von Erwachsenen im ASS mit frühkindlicher Ausprägung in der Waldarbeit“ – Raum Lloyd

Prof. Dr. Holger Schulz + Pascal Rahlff – „BarrierefreiASS – Entwicklung eines Behandlungsmodells für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung“ – Hanse Saal (H)

Yvette Schatz – „Schulvorbereitung für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen im Konzept KleineWege®“ – Borgward Saal (H)

Birte Uhlig + Nadine Riesel-Schäfer – „Autismus & Transidentität/Geschlechtsdysphorie“ – Raum Focke Wulf

Gerhard Emmermacher – „Das Autismus-Gütesiegel der Berufsbildungswerke – ein gelungenes Projekt?“ – Raum Danzig

Jennifer Valerian + Eva Lopez –“Autismusspezifische Frühförderung mit dem Frankfurter Frühinterventionsprogramm (A-FFIP)“ – Kaisen Saal

13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr bis 15:15 Uhr Stephan Dee + Dr. Imke Heuer – „Barrierefreiheit im ÖPNV“ – Raum Danzig

Prof. Dr. Bernard Schmalenbach – „Eingliederungshilfe und Wirksamkeit“ – Kaisen Saal

Fabian Hoff – „Schulbegleitung –  Bestandsaufnahme und Perspektiven für die Zukunft“ – Raum Focke Wulf

Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley + Monika Labruier + Dr. Michael Bader – „Berufliche Re-Integration von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ – Hanse Saal (H)

Katharina Flitter + Constanze Ram + Frank Baethke – „Stolpersteine überwinden – Autismus im Spektrum Beruflicher Rehabilitation“ – Raum Focke Wulf

Prof. Dr.  Liane Bächler – „Assistive Technologien im Kontext von Autismus: Chancen und Herausforderungen“ – Borgward Saal (H)

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr Dr. Ragna Cordes – „Frühtherapie mit Elterntraining – Junge Kinder mit Autismus erfolgreich fördern“ – Änderung: Hanse Saal (H)

PD Dr. Daniel Schöttle + Barbara Rittmann  – „Hochfunktionaler Autismus – Sexualität zwischen Lust und Frust“ – Kaisen Saal

Kerstin Michlo + Konstanze Möbius – „Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs im zielgleichen Unterricht für Schüler:innen im Autismus-Spektrum“ – Raum Focke Wulf

Nadja Puschke-Kubica – „Die Neurodiversität in der Arbeitswelt: Das Potenzial der eigenen Interessen“ – Raum Danzig

Melina Jutzler + Tobias Tischmeyer+ Dagmar Fojkar – „Inklusion von Autist*innen am Arbeitsplatz“ – Borgward Saal (H)

Tamara Kessel – „Gebaute Umwelt und Menschen mit Autismus“ – Änderung: Raum Lloyd

16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Trialog: Autismus aus 3 Perspektiven über die Lebensspanne: Was wurde erreicht und was lässt sich voneinander lernen. Eine Reise durch mehr als 50 Jahre Autismustherapie, Arbeit und Alltag.  – Borgward Saal
19:00 Uhr bis 23:59 Uhr Gesellliger Abend – Kaisen Saal (optional buchbar im Shop)

Sonntag 10. März 2024

Zeit Programm (Hanse Saal und Hybrid)
9:00 Uhr bis 9:45 Uhr Prof. Dr. Christian Lindmeier – „Pädagogik im Autismus-Spektrum – Grundsätze für die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Bildung über die Lebensspanne“
9:45 Uhr bis 10:30 Uhr Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst – „Selbst und Identität in der Persönlichkeitsentwicklung autistischer Menschen“
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr bis 11:45 Uhr Prof. Dr. Katrin Reich – „Berufliche Perspektiven von Autist*innen“
11:45 Uhr bis 12:45 Uhr Prof. Dr. Peter Rödler – „Einsam in der vollen Festung! Was ist das Gemeinsame eines Spektrums? – Überlegungen zu einem pratisch sinnvollen Umgang mit dem Begriff und der Diagnose ‚Autismus'“
12:45 Uhr bis 13:00 Uhr Maria Kaminski – Abschließende Worte